Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Cookie-Einstellungen Schließen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Aktuelles

News by ZEISS

20 Ergebnisse

Ergebnisse

3 Frauen halten Zertifikat hoch und ihre Hand in die Mitte

Aktuelles

Fortbildung für starke Führungskräfte abgeschlossen

Martina Kluth, Katja Kessler und Katja Stresow haben erfolgreich das 6-monatige Seminar Selbst.Bewusst.SEIN abgeschlossen. Ziel des Seminars war es, die eigenen Stärken zu erkennen und sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld gezielt einzusetzen.

November 2024

Mehr erfahren
Wasser fließt Bach herunter

Aktuelles

Quellen­ser­ie: Na­tur­quel­le

Die Naturquelle ist wie der Name schon aussagt eine Quelle aus der Natur, die 1973 gefasst und seither genutzt wird. Das natürliche Wasser der Quelle zeichnet sich vor allem durch seine hohe Konzentration an freier Kohlensäure aus und ist als erfrischendes Heilwasser bekannt. Die ehemals als „Neue Reinhardsquelle“ bezeichnete Naturquelle liegt im Bad Wildunger Stadtteil Reinhardshausen und wird auch vor Ort ausgegeben. Der Brunnen der Naturquelle ist 155 Meter tief und wurde 1995 durch eine tiefere Bohrung verändert, um das Heilwasserangebot in Reinhardshausen zu verbessern. In der Nähe der Wandelhalle Reinhardshausen befindet sich eine Zapfstelle der Naturquelle. In der Wandelhalle können Besucher und Interessierte direkt die Trinkausgabe nutzen, die mit der Ausgabe der Reinhardsquelle zusammengelegt wurde. Das Heilwasser der Quelle, auch Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Säuerling genannt, ist auch als Flaschenabfüllung bundesweit erhältlich. Eine Trinkkur wird insbesondere zur Verbesserung der Calciumversorgung, zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose, zur Anregung und Förderung der Verdauung oder auch bei erhöhtem Bedarf an Magnesium empfohlen. Darüber hinaus wird sie ebenso bei Harnwegsinfektionen, bei Calciumoxalat-, Cystin- und Harnsäuresteinen oder auch bei funktionellen Störungen im Magen-Dünndarm-Bereich   eingesetzt. Eine Dosierung der täglichen Einnahme der Naturquelle hängt dabei von den jeweiligen Beschwerden ab und kann auch vom Arzt verordnet werden.

Oktober 2024

Mehr erfahren