Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Cookie-Einstellungen Schließen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Aktuelles Inside

Bereit sein ist alles. Wenn es drauf ankommt.

Nachts ist sie da, wenn andere schlafen.
Im Pflegenachtdienst der Klinik Reinhardsquelle sorgt Sylvia Denner dafür, dass unsere Rehabilitanden sicher durch die Nacht kommen.

Doch ihre Hilfsbereitschaft endet nicht mit der letzten Schicht.
Sylvia hat sich für etwas Größeres entschieden: Eine Ausbildung beim Heimatschutz der Bundeswehr.

"Ich will im Ernstfall helfen können. Für mein Land und meine Region da sein", sagt sie.

Und dafür nimmt sie einiges auf sich.

Der Weg dorthin war lang: Bewerbung, viel Bürokratie, medizinische Untersuchungen, psychologische Checks. Und dann hieß es: Du bist dabei.

Natürlich musste sie ihrem Chef Bescheid sagen. Ein ganzer Monat Ausbildung – da fehlt sie im Dienst. Doch was passierte? Geschäftsführer Thomas Albrecht sagte nur: „Toll, was du vor hast. Ich stehe hinter dir.“
Und das tun wir alle. 

Denn bei den ZEISS KLINIKEN glauben wir an Entwicklung – in jede Richtung. Ob bei uns oder darüber hinaus.

Sylvia hat das erste Modul bereits gemeistert: Sporttests, Marschieren, Tarnübungen, Krafttraining und die Ausbildung am Sturmgewehr G36 liegen bereits hinter ihr. Im Oktober geht’s weiter – mit Nachtdienst unter freiem Himmel und dem, was sie „Einbuddeln in die Erde“ nennt.

Besonders beeindruckt hat Sylvia ein Satz aus einem Bericht des Focus-Magazins:
„Die Heimatschutzkräfte sind elementarer Bestandteil zur Verteidigung der territorialen Integrität Deutschlands und dem Schutz der Menschen in unserem Land.“

Für sie ist das vergleichbar mit dem Einsatz von Feuerwehr oder Polizei: „Wir sind da, wenn es drauf ankommt – nur hoffentlich nicht oft. Und im besten Fall: gar nicht.

Danke, Sylvia. Für deinen Mut. Für deine Stärke.